Wir sind „neu“ gestartet…

Nachdem wir zwei kirchliche Anlässe, wie die Erstkommunion und die „Sonnta Hons “ Prozession musikalisch begleitet haben, sind wir nun auch mit unserem ersten Konzert „neu“ gestartet.

Am Mittwoch, den 19.08.2021 haben wir auf dem Plawennplatz unseren ersten konzertanten Auftritt in Form eines Abendkonzertes absolviert und sind dabei auf viele interessierte Zuhörer gestoßen.

Ein zweiter konzertanter Auftritt erfolgt nun am kommenden Donnerstag, den 09.09.2021 in Kortsch auf dem Parkplatz hinter dem Haus der Dorfgemeinschaft mit Beginn um 20,00 Uhr.

Diesen Anlass wollen wir auch nutzen um den Jungmusikanten, welche in den letzten beiden Jahren die Prüfungen zu den Jungmusikerleistungsabzeichen erfolgreich absolviert haben, formell die Urkunden zu überreichen.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch.
Eure Musikkapelle Kortsch.

Unser Traum wird wahr…

Bei der Gemeinderatssitzung vom 10. Juni wurde das Ausführungsprojekt zum Neubau unseres Probelokals, dem „Musitempl“, einstimmig genehmigt.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei der Gemeindeverwaltung von Schlanders, welche von Anfang ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatte.

Danke

Die Musikkapelle Kortsch

Planungswettbewerb Musitempl Kortsch

Wir versuchen erneut einen Start…

Mit einer Musikprobe am Donnerstag, den 10. Juni haben wir erneut einen Start probiert, nachdem er im Herbst vergangenen Jahres aufgrund der gegebenen Situation verschoben werden musste.

Unser erster Auftritt wird dann bei der Erstkommunion sein, gefolgt von der „Sonta Hons“ Prozession, sofern sie abgehalten wird und unser erstes Konzert in Form eines Marschkonzertes, kombiniert mit einzelnen Konzertwerken, werden wir am 05. August in Kortsch veranstalten.

Hier kurz unser aktueller Plan:

– 20.  Juni Erstkommunion in Kortsch

– 27. Juni Kirchtag in Kortsch

– 05. August Platzkonzert in Kortsch

– 18. August Abendkonzert in Schlanders

Wir freuen uns schon auf unseren Neustart und hoffen Euch wieder bei unseren Auftritten begrüßen zu dürfen.

Denken Sie auch bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung an uns – Steuernummer 82008510214 – danke.

Neujahrsgratulieren – Dank an die Kortscher Bevölkerung, Sponsoren, öffentliche Verwaltung, Gönner und Unterstützer..



Trotz der gegebenen Umstände haben wir es uns nicht nehmen lassen, wenn auch ohne den üblichen musikalischen Gruß, unseren traditionellen Kalender in Kortsch auszuteilen und allen Kortscher und Kortscherinnen und unseren Musikanten und Musikantinnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit für das neue Jahr zu wünschen. Die sechs „Gratulierergruppen“ der Kortscher Musikantinnen und Musikanten konnten mit Freude feststellen, dass wir in den Haushalten herzlich empfangen wurden und die Spendenfreude war weit über unseren Überwartungen, was wir gleichzeitig als Wertschätzung gegenüber der „Kortscher Musi“ verstanden wurde.

Wir möchten deshalb allen Kortschern und Kortscherinnen, als auch unseren Sponsoren für die Unterstützung, sei es finanzieller, aber auch moralischer Unterstützung danken.

Bedanken möchten wir uns auch bei den öffentlichen Verwaltungen, allen voran der Gemeindeverwaltung von Schlanders, welche unseren Traum von einem zeitgemäßen Probelokal so langsam wahr werden lässt, nachdem die Finanzierung für das erste Baulos von der Gemeindeverwaltung nun genehmigt wurde. Damit könnte das Jubiläumsjahr 2023 – 100 Jahre Musikkapelle Kortsch – somit mit einem ganz besonderen Geburtstagsgeschenk gefeiert werden.

Wir hoffen natürlich so schnell wie möglich wieder unserem Hobby nachgehen zu können, was aber aus heutiger Sicht leider noch etwas dauern wird.

Eure Musikkapelle Kortsch



Leider noch kein Neustart

… eigentlich wollten wir Mitte Oktober, unter vorgegebenen Vorschriften, mit Registerproben wieder starten, mussten diesen Start ursprünglich verschieben und jetzt wieder absagen.

Auch das Proben in Kleingruppen für die Teilnahme mit Kleingruppen an den kirchlichen Anlässen ist aus aktueller Sicht leider nicht mehr möglich, wobei wir das Erntedankfest in der Kirche noch mit einer Bläsergruppe begleiten konnten. 

Eigentlich hatten wir auch geplant, die Caecilienfeier in der Kortscher Pfarrkirche durchzuführen, was aus heutiger Sicht nun schwierig werden dürfte.

Warten wirs ab… wir melden uns wieder und wünschen in der Zwischenzeit  „bleibs gsund“,

Eure Musikkapelle Kortsch

News – Covid19

Die Coronakrise hat uns weiterhin fest im Griff. Der Vorstand der Musikkapelle Kortsch hat unlängst beschlossen bis auf Weiteres die Probentätigkeit nicht aufzunehmen.

Wir sehen uns unter gegebenen Umständen außer Stande die geforderten Maßnahmen einzuhalten, weshalb wir auch auf die Abhaltung unseres traditionellen Musikfestes verzichtet haben.

Die soziale Komponente innerhalb des Vereins ist uns ebenso wichtig wie die musikalische und nachdem die sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert werden sollen, haben uns zu diesem Schritt bewogen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und sind fest überzeugt davon,  im Frühherbst wieder die musikalische Tätigkeit wieder aufnehmen zu können.

Bitte vergessen Sie uns nicht bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung und stellen uns die 5 Promille zu Verfügung – Steuernummer 8200510214 – und bedanken uns auf diesem Wege nochmals für die Unterstützung, auch jene unser treuen Sponsoren, den Kortscher und Kortscherinnnen und alle die uns in irgendeiner Form finanziell und moralisch unterstützen.

Danke – Ihre Musikkapelle Kortsch

Siegerprojekt „Musitempl“

Das Siegerprojekt für den neuen „Musitempl“ wurde im Rahmen einer öffentlichen Präsentation am 13. Dezember 2019 der Kortscher Bevölkerung und den Musikanten und Musikantinnen der Kortscher Musi vorgestellt.

https://www.dervinschger.it/de/gesellschaft/kortsch-bekommt-neuen-musitempl-26727

Marschmusikbewertung in Latsch am 03.08.2019

Die Musikkapelle Kortsch hat am 03.08.2019 erfolgreich an der Marschmusikbewertung des Verbandes Südtiroler Musikkapellen in Latsch genommen. Erstmals in der Geschichte der „Kortscher Musi“ haben wir uns unter der Leitung von Stabführer Erwin Rechenmacher dabei in der Stufe D den Bewertungsrichtern Erik Brugger (Vorarlberg), Robert Werth (Tirol), Rupert Steiner (Salzburg) und Helmut Geist (Vorarlberg) gestellt und mit 91,56 von 100 möglichen Punkten einen ausgezeichneten Erfolg erzielt.

http://www.vsm.bz.it/2019/08/03/marschmusikbewertung-in-latsch-fotoalbum/

Jahreshauptversammlung mit Satzungsänderung

Am Samstag, den 12. Jänner 2019 hat die Musikkapelle Kortsch die Satzungsgemäße Jahreshauptversammlung abgehalten. Neben der Abhandlung der ordentlichen Tagesordnungspunkte wurde auch Anpassungen an den Satzungen vorgenommen, wobei diese Änderungen die Begräbnisordnung und die Integrierung der Trachtenordnung als Anhang zu den Satzungen betrafen.