https://www.musikkapelle-kortsch.it/unser-dorf/
Informationen zu unserer Musikkapelle, unseren Mitgliedern und Veranstaltungen
Im Rahmen des 44. Festkonzertes und zugleich Jubiläumskonzert zum 100. jährigen Bestandsjubiläum der Kortscher Musi haben wir unseren ehenmaligen Kapellmeister Stefan zu unserem Ehrenkapellmeister ernannt.
Stefan hat zuerst fünf Jahre lang die Jugendkapelle der Kortscher Musi geleitet bzw. gegründet, war anschließend Kapellmeister der Musikkapelle Katharinaberg und Bürgerkapelle Latsch ehe er im Jahr 2003 die Musikkapelle Kortsch als deren musikalischer Leiter übernahm und das Amt für 18 Jahre ausgeübt hat.
Wir möchten uns bei Stefan auf diesem Wege nochmals herzlich danken für seine Aufbauarbeit welche er bei der Kortscher Musi geleistet hat.
Stefan, bzw. sein Unternehmen – Bau Service Vinschgau – haben die Musikkapelle Kortsch auch stets finanziell unterstützt und sein letztes Engagement war das Sponsoring des Jubiläumskonzertmarsches „Scala Solaris“, welcher noch in seiner aktiven Zeit beim Komponisten Johann Finatzer in Auftrag gegeben wurde und beim Jubiläumskonzert uraufgeführt wurde.
Das Festkonzert ist bereits wieder Geschichte – in der Galerie findet ihr einige Fotos.
Ihre Musikkapelle Kortsch
Die Musikkapelle Kortsch lädt Sie ein zum 44. Festkonzert – 100 Jahre Musikkapelle Kortsch – am Samstag, den 25. März 2023 mit Beginn um 19,00 im Kulturhaus Karl Schönherr von Schlanders ein.
Die Obfrau
Elisabeth Pilser
Du hast schon seit langem den Wunsch ein Musikinstrument
zu erlernen oder möchtest etwas Neues ausprobieren?
Du hast Freude am gemeinsamen Musizieren?
Dann bist du bei der Musikkapelle Kortsch genau richtig!
Unsere Musikantinnen und Musikanten stellen dir alle Instrumente
vor und beantworten Deine Fragen. Natürlich kannst Du auch alle Instrumente selbst ausprobieren!
Komm zum Tag der offenen Tür – Wir freuen uns auf Dich!
INSTRUMENTENVORSTELLUNG
Für weitere Fragen und Anliegen stehen der Jugendleiter Thomas
Oberegelsbacher (WhatsApp: 3480501295), sowie der gesamte Vorstand der
Musikkapelle Kortsch, gerne zur Verfügung
Es war uns eine Ehre die 75. Jubiläumsjahreshauptversammlung des Verbandes Südtiroler Musikkapellen in Bozen musikalisch umrahmen zu dürfen und damit in unserem eigenen Jubiläumsjahr einen Beitrag zur musikalischen und kulturellen Identität unseres Landes leisten zu dürfen.
Südtirols Musikkapellen feiern ihr Jubiläum (rainews.it)
_____________________________________________________________________
Am Samstag, den 11. März umrahmt die Musikkapelle Kortsch musikalisch die Vollversammlung des Verbandes Südtiroler Musikkapellen in Bozen.
Es war unser Wunsch in unserem 100. Jubiläumsjahr auch einen wichtigen Beitrag für den Landesverband zu leisten, welcher seinerseits in diesem Jahr sein 75. Bestandsjubiläum feiert, wozu auch wir herzlich gratulieren.
… es ist nicht mehr lange hin bis zum unserem Festkonzert – 100 Jahre Musikkapelle Kortsch – am Samstag, den 25. März 2023 mit Beginn um 19,00 Uhr im Sparkassensaal des Kulturhauses Karl Schöherr in Schlanders – merkt Euch schon den Termin vor.
Am gestrigen Abend, den 17. Jänner, haben wir unseren „Geburtstag“ gefeiert indem wir durch Kortsch marschiert sind und auf den Plätzen jeweils einen Marsch gespielt haben.
Zahlreiche Kortscherinnen und Kortscher haben uns dabei begleitet oder von den Balkonen und Fenstern gegrüßt und gratuliert.
Den Abschluss bildete eine gemeinsame Feier im Vereinshaus mit Anschnitt des Geburtstagskuchens durch die Obfrau und einer Pizza, offriert von unserem Jugendleiter Thomas, welcher auch unlängst einen runden Geburtstag gefeiert hat.
Bildliche Eindrücke davon seht ihr in unserer Galerie auf Facebook und Instagramm
Am 17. Jänner 1923 schlossen sich 39 Musikfreunde, darunter auch ein paar Musikanten, die bereits bei der Bürgerkapelle Schlanders mitgespielt hatten, zu einer Musikkapelle zusammen. Die wichtigsten Gründungsmitglieder waren Kooperator Rudolf Prinoth, der für die Organisation der Kapelle und die Ausarbeitung der Statuten zuständig war und die beiden Lehrer Anton Schwalt und Josef Peer, die die instrumentale und musikalische Ausbildung der Jungmusikanten übernahmen. Anton Schwalt wurde in der Zusammenkunft am 17. Jänner 1923 auch zum ersten Obmann gewählt, das Amt des ersten Kapellmeisters bekam Josef Peer übertragen. Unter den übrigen 36 Gründungsmitgliedern waren – der Sozialstruktur der Zeit entsprechend – 25 Bauern oder Knechte, drei Senner, zwei Zimmerleute und je ein Händler, Maurer, Schmied, Schuster, Tagelöhner und Schüler.
Wir möchten an diesen Tag erinnern und werden am Abend des 17. Jänner ab 19,00 Uhr durch Kortsch ziehen, auf den Kortscher Dorfplätzen einen Marsch spielen und anschließend den Geburtstagskuchen anschneiden.
Danke – wir bedanken uns auf das Herzlichste für die finanzielle Unterstützung bei unserem „Neujahrsgratulieren 2023“, verbunden mit den Wünschen für ein gesundes und glückliches Jahr 2023.
——————————————————————–
Das Neujahrsanspielen 2023 der Musikkapelle Kortsch findet in diesem Jahr ganztägig am Freitag, den 30. Dezember statt.
Denken Sie auch an uns bei der Zuweisung der acht Promille bei der Steuererklärung: 82008510214
Die Musikkapelle Kortsch lädt zum Adventskonzert am 17. Dezember um 18.00 Uhr in die Kortscher Pfarrkirche ein.
Mehrere Bläserensembles der Musikkapelle Kortsch möchten Sie auf die weihnachtlichen Tage einstimmen. Weihnachtliche, kirchliche aber weltliche Musik in ruhiger Atmosphäre, unter der musikalischen Leitung unseres Kapellmeister Benni mit verbindenden Worte durch unsere Konzertsprecherin Tina und anschließendem gemütlichen Beisammensein bei einem warmen Getränk am Kortscher Kirchplatz – wir freuen uns auf Sie.